Einsatzdatum: 30.12.2022
Einsatzstichwort: Feuer
Alarmierungszeit: 18:47 Uhr
Einsatzort: Steden eingesetzte Fzg.: Hygieneanhänger
Einsatzkräfte: 7 Personen
zzgl. mehrerer anderer Ortsfeuerwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst
Am 30.12.2022, um 18:20 Uhr wurden die Ortswehren Hellingst, Oldendorf und Vollersode wegen einem Gebäudebrand auf dem Campingplatz Steden alarmiert. Es wurde mit dem Stichwort F03 alarmiert, da noch Personen im Gebäude vermutet wurden.
Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, wurde aufgrund des sich in Vollbrand befindlichem Gebäudes und der engen Bebauung zu den Nachbargebäuden das Einsatzstichwort auf F04 (Großbrand) erhöht. Dadurch wurden die Wehren Hambergen, Lübberstedt und Axstedt ebenfalls zur Unterstützung der sich bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte alarmiert. Insgesamt waren 83 Einsatzkräfte mit 13 Fahrzeugen der Feuerwehr vor Ort - siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de.
Da der Wind den Brandrauch in die Nachbargebäude trieb, in denen sich noch mehrere Anwohner befanden, entsandte der Rettungsdienst insgesamt 2 Rettungswagen, 4 Krankentransportwagen, 1 NEF und einen leitenden Notarzt. Die betroffenen Anwohner wurden gesichtet und versorgt, glücklicherweise war niemand verletzt. Auch im Gebäude konnte keine Person ausfindig gemacht werden.
Die Feuerwehr bekämpfte unterdessen den Brand des Holzhauses, es wurden zwischenzeitlich 5 C-Rohre vorgenommen. Zur Löschwasserversorgung wurde der Stedener See verwendet. Um den Löschwasserbedarf abzudecken wurden zwei Löschwasserleitungen zur Einsatzstelle verlegt.
Das sich im Vollbrand befindliche Gebäude brannte vollständig aus, durch die schnelle Abriegelung der Nachbargebäude konnten diese aber gehalten werden.
Mit der Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde das Einsatzstellenhygienekonzept der SG Hambergen wieder eingesetzt, die eingesetzten Atemschutzgeräteträgerausstattung wurde noch vor Ort gereinigt.
Da die Brandursache am Abend noch nicht festgestellt werden konnte, beschlagnahmte die Polizei die Einsatzstelle nach Ende der Löscharbeiten.
Einsatzdatum: 13.12.2022
Einsatzstichwort: Brandnachschau
Alarmierungszeit: 03:11 Uhr
Einsatzort: Kiebitzsegen/ eingesetzte Fzg.: MLF / MTW Bornreihe
Einsatzkräfte: 10 Personen
zzgl. mehrerer anderer Ortsfeuerwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst
In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember wurde die Ortsfeuerwehr zu einer Brandnachaschau zu dem vorherigen Einsatzort alarmiert. Erneut zeigte sich Rauch über dem Dachstuhl. Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Hambergen an der Einsatzstelle, war bereits ein offenes Feuer im Dachgeschoss zu sehen. Innerhalb von wenigen Minuten stand ein Zimmer im Obergeschoss in Vollbrand und kurze Zeit später fast das gesamte Dach des Wohnhauses.
Zusätzlich wurden im weiteren Verlauf die Ortswehren Axstedt, Hellingst und Vollersode zur Unterstützung alarmiert.
Bei winterlichen Temperaturen von bis zu -9 Grad waren 18 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und zur Öffnung der Dachfläche im Einsatz.
Gegen 06:25 Uhr wurden die Feuerwehren Ohlenstedt und Freißenbüttel alarmiert, es wurden weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle benötigt.
Insgesamt waren bei diesem "2ten" Einsatz 87 Einsatzkräfte, mit 18 Fahrzeugen aus 8 verschiedenen Ortsfeuerwehren im Einsatz.
Des Weiteren waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Kreisstraßenmeisterei vor Ort und unterstützten die Einsatzkräfte. Die Kreisstraße war bis zum Ende der Löscharbeiten vollständig gesperrt - siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 12.12.2022
Einsatzstichwort: Dachstuhlbrand
Alarmierungszeit: 21:32 Uhr
Einsatzort: Kiebitzsegen/ eingesetzte Fzg.: MLF / MTW Bornreihe
Einsatzkräfte: 15 Personen
zzgl. mehrerer anderer Ortsfeuerwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst
Am Montagabend wurde wir zur Unterstüzung der Ortsfeuerwehr Hambergen in den Ortsteil Kiebitzsegen alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich die Bewohner bereits unverletzt in Sicherheit gebracht und wurden zunächst vom Rettungsdienst betreut. Flammen schlugen bereits im Bereich des Schornsteins aus dem Dach hervor.
Die Feuerwehren begannen umgehend mit dem Aufbau der Wasserversorgung, zeitgleich wurde der erste Löschangriff gestartet. Größtes Augenmerk lag darauf, die Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude zu verhindern. Dieses konnte durch einen Innen- und Außenangriff von rund 57 Einsatzkräften verhindert werden.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden Teile des Daches geöffnet, um alle Glutnester ablöschen zu können. Gegen 00:45Uhr verließen die eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle wieder - siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 05.10.2022
Einsatzstichwort: Rauchentwicklung
Alarmierungszeit: 13:39 Uhr
Einsatzort: Hambergen/ Heißenbüttel
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW Bornreihe
Einsatzkräfte: 17 Personen
zzgl. mehrerer anderer Ortsfeuerwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst
Die Alarmierung meldete für die Ortsfeuerwehr Bornreihe eine Rauchentwicklung aus einen Dach bzw. Dachfenster im Bereich Heißenbüttel. Die Ortsfeuerwehr wurde dort mit mehreren anderen Ortsfeuerwehren zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Hambergen angefordert.
Ein derzeit im Umbau befindliches Wohnhaus auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen, das bald bezogen werden sollte zeigte eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Dach. Die Feuerwehr mit zahlreiche Löschkräften traf kurz nach der Alarmierung ein. Das Feuer hatte sich in der Zwischenzeit jedoch auf weite Teile des Dachstuhls ausgeweitet, so dass bereits Flammen aus dem Haus schlugen. Eine Brandmauer verhinderte eine weitere Ausbreitung; es gelang der Feuerwehr schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Der betroffene Bereich wurde allerdings weitgehend zerstört. Es entstand erheblicher Sachschaden. Menschen wurden nicht verletzt. Auch Tiere kamen nicht zu Schaden
Weitere Informationen und auch Bilder siehe www.nonstopnews.de und www.feuerwehr-hambergen.de.
Einsatzdatum: 22.09.2022
Einsatzstichwort: Rauchentwicklung
Alarmierungszeit: 11:55 Uhr
Einsatzort: Mühlenberg / Wallhöfner Moor
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW Bornreihe
Einsatzkräfte: 16 Personen
Die Alarmierung meldete für die Ortsfeuerwehr Bornreihe einen Brandeinsatz im Bereich Mühlenberg. Nach dortiger Suche und erfolgter Nachfrage bei der Rettungsleitstelle ergab sich, dass die Meldung vom Mühlenberg kam, dort jedoch jemand eine Rauchentwicklung Richtung Wallhöfener Moor gesichtet hätte. Also nun Richtung Wallhöfener Moor und dort die Einsatzstelle suchen, auch dort konnten wir nichts entdecken. Eine schlussendliche Sichtung vom Mühlenberg aus, mit Rücksprache mit der meldenden Person, ergab ebenfalls keinen Sucherfolg. Es wird angenommen, dass es sich bei der vermuteten Rauchentwicklung auch um eine Staubwolke der im Sichtfeld tätigen Erntemaschinen gehandelt haben könnte.
Siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de.
Das Bild ist kein Bild des oben beschriebenen Einsatzes und lediglich beispielhaft hier eingesetzt.
Einsatzdatum: 26.08.2022
Einsatzstichwort: Garagenbrand
Alarmierungszeit: 19:01 Uhr
Einsatzort: Im Fehr
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW Bornreihe
mit den Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen, der Polizei, dem Rettungsdienst und dem Energieversorger
Am frühen Freitagabend wurde mit dem Stichwort Garagenbrand zu einem Einsatz alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus dass die direkt am Haus stehende Garage in Massivbauweise eine hohe Rauchentwicklung zeigte. Im Rahmen eines Innen- und Außenangriffs wurde unter Anderem in der Zwischendecke der Garage das Feuer bekämpft und ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte knapp verhindert werden. Das Wohnhaus war lediglich mit Rauchgasen belastet aber verblieb ohne Brand- und/oder Wasserschaden. Nach der Entscheidung des Energieversorgers verblieb das Haus, aufgrund der direkten Verbindung zu Garage, nach Einsatzende vorerst unversorgt (Strom etc.) und die Bewohner haben in der Nachbarschaft Obdach finden können. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Einsatzdatum: 24.07.2022
Einsatzstichwort: PKW im Vorgarten
Alarmierungszeit: 01:32 Uhr
Einsatzort: Friedensheim
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Aus aktuell ungeklärter Ursache verlor ein Verkehrsteilnehmer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs, von dort auf eine Verkehrsinsel und kam im weiteren Verlauf über den dort verlaufenden Fuß- und Radweg in einer Vorgartenhecke zum Stehen. Der Kontakt mit der Verkehrsinsel führte zu Schäden am Motor und verursachte eine Undichtigkeit. Die Einsatzstelle wurde mit Unterstützung der anwesenden Polizei abgesichert und die, in nicht kleiner Menge, auslaufenden Betriebsstoffe fachgerecht aufgenommen. Der PKW wurde durch die Polizei dem Abschleppdienst übergeben und die Einsatzstelle, ebenfalls durch die Polizei, wieder für den normalen Straßenverkehr frei gegeben. Siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 19.02.2022
Einsatzstichwort: Bäume auf Straße
Alarmierungszeit: 01:08 Uhr
Einsatzort: Bornreihe
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 11 Personen
Wie durch die Ankündigungen des Sturmtiefs Zeynap bereits ein wenig erwartet kam es auch in dieser Nacht zu Alarmierungen wegen Bäume auf der Straße.
ein Baum behinderte den Straßenverkehr auf der Bornreiher Straße. Der Baum wurde in tragbare Stücke zerkleinert und in Einzelteilen in den Seitenraum der Straße verbracht.
Im Anschluss wurden noch 3 weitere Bäume aus dem Straßenverkehrsbereich entfernt.
Aufgrund eines erhöhten Aufkommens von Sturmschäden und damit verbundenen Behinderungen und auch Gefährdungen wurde der Querdamm komplett gesperrt.
Weitere Information zum Sturmgeschehen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 18.02.2022
Einsatzstichwort: Dachstuhlbrand
Alarmierungszeit: 21:14 Uhr
Einsatzort: Oldenbüttel
eingesetzte Fzg.: MLF und MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 18 Personen
Die Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem Dachstuhlbrand im Bereich Oldenbüttel alarmiert. Ein Bericht dazu ist demnächst unter www.feuerwehr-hambergen.de zu finden. Bild lediglich beispielhaft.
Einsatzdatum: 17.02.2022
Einsatzstichwort: Baum auf Straße
Alarmierungszeit: 05:19 Uhr
Einsatzort: Giehlermoor und
Bornreihe
eingesetzte Fzg.: MLF
Anzahl Einsatzkräfte: 8 Personen
Da die Ortsfeuerwehr Vollersode in den frühen Morgenstunden bereits anderweitig im Einsatz war, wurde ersatzweise die Ortsfeuerwehr Bornreihe zu einem Baum auf der Giehlermoorer Straße alarmiert, aber auf dem Weg zu der genannten Hausnummer wurde die Anfahrt von einem weiteren Baum auf der Straße unterbrochen. Zuerst musste die im Weg liegende Birke mit vereinten Kräften und unter Zuhilfenahme der Kettensäge aus dem Weg geschafft werden.
Am benannten Einsatzort war im Anschluss kein störender Baum mehr auffindbar.
Allerdings wiesen vorbei fahrende Anwohner auf einen Nadelbaum in der Straße Porstheide hin, welcher den Straßenverkehr enorm einschränkt. Vorher wurde noch ein weiterer Baum auf der Giehlermoorer Straße (siehe Bild) aus dem Straßenverkehrsraum entfernt.
Nachdem die Verkehrsbehinderung in der Straße Porstheide beseitigt war,
musste im Anschluss noch ein Baum im Schuldamm in Bornreihe von der Straße in den Seitenraum verlegt werden.
Weitere Information zum Sturmgeschehen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 06.02.2022
Einsatzstichwort: Wasserschaden
Alarmierungszeit: 16:00 Uhr
Einsatzort: Wallhöfen
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 12 Personen
Unmittelbar auf der Rückfahrt des vorigen Einsatzes, zum Feuerwehrgerätehaus erhielt die Ortsfeuerwehr Bornreihe eine weiteren Einsatz in der Wallhöfener Straße; der Bewohner eines Hauses stellte fest, dass durch den starken Regen ein Regensickerschacht überfordert war und das Regenwasser direkt ins Haus, in einen Wohnraum kam. Der Schacht wurde frei gepumpt und damit die Gefährdung beseitigt.
Weitere Information zum Starkregen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 06.02.2022
Einsatzstichwort: Wasserschaden
Alarmierungszeit: 15:18 Uhr
Einsatzort: Vollersode
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 12 Personen
Am Nachmittag erreichte die Ortsfeuerwehr Bornreihe eine Alarmierung in den Ortskern Vollersode; ein Anwohner zeigte sich besorgt über den Wasserstand und Umrandungszustand eines Wasserrückhaltebeckens. Es bestand die Befürchtung des Überlaufens. Da die Ortsfeuerwehr Vollersode bereits anderweitig im Einsatz war, ging die Alarmierung ersatzweise an die Ortsfeuerwehr Bornreihe. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass akut keine Gefährdung und damit kein Handlungsbedarf bestand.
Weitere Information zum Starkregen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 29.01.2022
Einsatzstichwort: Baum auf Straße
Alarmierungszeit: 22:30 Uhr
Einsatzort: Verlüßmoor
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 8 Personen
Ein größerer Baum hat sich auf ca. 2 Meter Höhe abgedreht und ist über die Straße gefallen. Der Baum wurde durch die eintreffenden Kräfte fachgerecht zerkleinert, damit entsorgt und die Straßenverkehrsbehinderung aufgehoben.
Weitere Information zum Sturmgeschehen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 29.01.2022
Einsatzstichwort: Baum auf Straße
Alarmierungszeit: 18:57 Uhr
Einsatzort: Verlüßmoor
eingesetzte Fzg.: MLF / MTW
Anzahl Einsatzkräfte: 5 Personen
Es ist im Bereich der Verlüßmoorer Straße ein Baum dem aktuellen Sturmgeschehen zum Opfer gefallen und hat den fließenden Straßenverkehr massiv behindert. Der Baum wurde beim Eintreffen bereits nicht mehr gefunden und wurde durch einen Anwohner parallel der Alarmierung dem Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs entzogen. Weitere Information zum Sturmgeschehen in der Samtgemeinde Hambergen = siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
Einsatzdatum: 08.01.2022
Einsatzstichwort: Schornsteinbrand
Alarmierungszeit: 17:19 Uhr
Einsatzort: Verlüßmoor
eingesetzte Fzg.: MLF und MTW Bornreihe
sowie die Ortsfeuerwehren
Vollersode und Hambergen
Anzahl Einsatzkräfte: ca. 60 Personen inkl. der
Ortsfeuerwehren Vollersode
und Hambergen sowie Rettungs-
wagen, Notarzt und Polizei und
Schornsteinfegerfachkraft
Am frühen Abend des 08.01.2022 wurden Nachbarn auf Funkenflug am Schornstein eines Hauses aufmerksam und meldeten dieses unter der 112 der Feuerwehr- und Rettungsleitststelle und informierten auch die Hausbewohner, welche das Feuer noch gar nicht bemerkt hatten. Mit der Meldung eines Dachstuhlbrandes erfolgte im Anschluss die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Bornreihe, Vollersode und Hambergen. Die Ortsfeuerwehr Bornreihe konnte vor Ort feststellen dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte, welcher sich aber aufgrund von Funkenflug in Verbindung mit der Reetbedachung durchaus auch brisant gestaltet. Nach Erkundung und Bewertung der Einsatzlage durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen die Rückfahrt antreten bzw. die Anfahrt abbrechen. Da zu den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Bornreihe ein Schornsteinfeger gehört und auch entsprechende Ausstattung vorhanden ist, konnten erste Maßnahmen direkt sofort am Schornstein durchgeführt werden. Diverses Brandgut wurde aus dem Schornstein entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Schlussendlich wurde der Schornstein durch eine zuständige Fachkraft gereinigt, weitere Glutreste entfernt, abgelöscht und die Einsatzstelle unter Absprache mit der Fachkraft an die Bewohner übergeben.
Siehe auch www.feuerwehr-hambergen.de
nächste Termine :
Samstag, den
18.01.2025
19:00 Uhr
Jahreshauptvers.
im Vereinsheim
SV BlauWeiß Bornreihe
Montag, den
03.02.2025
19:00 Uhr
Hygiene
Samstag den
15.02.2025
15:00 Uhr
Kohltour
Donnerstag, den
20.02.2025
19:00 Uhr
Atemschutzstrecke
Montag, den
03.03.2025
19:00 Uhr
TH-Ausbildung
Sonntag, den
16.03.2025
10:00 Uhr
Fahrübung/Atemschutz
Dienstag, den
19.03.2025
19:00 Uhr
Funkübung Hambergen
Dienstag, den
15.04.2025
19:00 Uhr
Funkübung Bornreihe